
Unser erstes Projekt im Gründungsjahr war die Organisation der Aktion „Weihnachtswunschbaum“, durch die bis 2019 etwa 2000 Geschenke an bedürftige Kinder vermittelt wurden. Der Weihnachtswunschbaum ist eine Gemeinschaftsaktion mit dem Fachdienst Soziales Bad Honnef. Von dort werden alle Kinder bis 14 Jahre aus Familien im Sozialleistungsbezug angeschrieben und dürfen sich ein Geschenk bis 25 Euro wünschen. Das Wunschkärtchen wird anonymisiert an vier festlich geschmückte Weihnachtsbäume im Stadtgebiet gehängt, Honnefer Bürger besorgen die Geschenke, und die MitarbeiterInnen der Stadt verteilen sie vor Heiligabend an die Familien.
Seit zwei Jahren hängen an den Bäumen auch blaue Wunschzettel von SeniorInnen, die nur über sehr geringe Einkünfte verfügen und sich selten einen Wunsch erfüllen können. Diese Aktion kommt SeniorInnen zugute, die von der Bad Honnefer Caritas, der Bad Honnefer Tafel und dem CURA-Seniorenzentrum Marienhof betreut werden.
Auch in diesem Jahr sollen die Augen von Kindern und SeniorInnen wieder leuchten.
Seit 2009 stehen zur Adventszeit Weihnachtswunschbäume an verschiedenen Orten in Bad Honnef, um Weihnachtswünsche von Bad Honnefer Kindern zu erfüllen, die nicht in begüterten Familien aufwachsen, oder auch die Wünsche von älteren bedürftigen MitbürgerInnen. Ganz besonders in dieser durch Corona so schwierigen Zeit soll die Aktion „Weihnachtswunschbaum“ ein bisschen Hoffnung bringen und zu Weihnachten das Gefühl verbreiten, dass wir in Bad Honnef uns umeinander kümmern.
Die Aktion läuft folgendermaßen ab: Die Kinder oder SeniorInnen schreiben ihre jeweiligen Geschenkwünsche auf farbige Kärtchen, die dann in den Weihnachtswunschbaum gehängt werden. Das Geschenk sollte den Geldwert von 25 € nicht überschreiten. (Bitte beachten: Gutscheine, etwa für Amazon, sind übrigens als Geschenk nicht möglich.) Paten oder Patinnen, die einem Kind oder älteren Menschen eine Freude machen wollen, können die Kärtchen dann abnehmen, besorgen das gewünschte Geschenk und geben es ansprechend verpackt wieder an dem Standort ab, wo Sie die Karte vom Baum genommen haben oder im Rathaus der Stadt Bad Honnef. In der Woche vor Weihnachten können die Eltern der Kinder oder die Beschenkten die Päckchen im Foyer der Konrad Adenauer Schule abholen und an Heiligabend überreichen.
Im Jahr 2020 Jahr wurden für unsere Aktion „Weihnachtswunschbaum“ etwa 70 Familien von den MitarbeiterInnen des Fachdienstes Soziales/Asyl (Wohngeldstelle) angeschrieben. Wegen der weiter ansteigenden Zahl der Familien und Senior*innen, die über die Stadtverwaltung und das Bündnis für Familien angeschrieben wurden (über 200 Kinder und fast 200 Senior*innen), werden die Wunschkärtchen auf mehrere Weihnachtswunschbäume in der Stadt verteilt.
Außer im Rathaus gibt es ab dem 19.11.2021 vier weitere Weihnachtswunschbäume in der Stadt.
Die Standorte sind:
- Hit-Markt, Berck-sur Mer-Str. 1
- Kreisparkasse Köln, Filiale Hauptstr. 34
- Kreisparkasse Köln, Filiale Aegidienberg
- Reitersdorfer Park (mit Spendenkugeln).
Alle Paten werden gebeten, bitte ihre verpackten und mit dem Wunschzettel versehenen Geschenke bis spätestens Freitag, den 11.12.2021, an dem Standort abzugeben, wo sie den Wunschzettel vom Baum genommen haben oder im Rathaus der Stadt Bad Honnef. Die Eltern bzw. die beschenkten SeniorInnen werden darüber informiert, wann und wo die Geschenke abgeholt werden können. Bei in ihrer Mobilität eingeschränkten SeniorInnen besteht bei Bedarf selbstverständlich auch die Möglichkeit die Geschenke zuzustellen.