Die Vorträge

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Medienkompetenz für Eltern und pädagogische Fachkräfte

Ziel:

Die Vortragsreihe versteht sich als Präventionsprojekt, das das Ziel verfolgt, Hilfestellungen und Orientierung für Eltern wie auch pädagogische Fachkräfte (z.B. OGS-BetreuerInnen oder AG-LeiterInnen) anzubieten. 

Hintergrund:

Die Fragezeichen der Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit Medien und Digitalisierung werden zunehmend größer. Häufig besteht eine Lücke zwischen notwendiger und tatsächlich gegebener Kompetenz. Kinder und Jugendliche sind heutzutage überall in ihrem Leben mit digitalen Medien konfrontiert, werden aber zu oft im Umgang damit allein gelassen, was große Gefahren mit sich bringen kann. Deshalb erscheint es dringend erforderlich, die Mediennutzung in altersgemäßer Weise von Eltern und ErzieherInnen zu begleiten und zu unterstützen. Dies ist natürlich nur möglich, wenn die Bezugspersonen überhaupt über das nötige Wissen verfügen bzw. in der Lage sind, sich die notwendigen Informationen zu beschaffen.

Es ist allerdings auch nicht zu übersehen, dass die Schere zwischen bildungsnahen, medienkompetenten Familien und solchen, denen dieser Zugang fehlt, größer wird. Dies hat zur Folge, dass solche Kinder häufig Nachteile in der Schule wie auch im privaten Umfeld haben. Das Präventionsprojekt des Bündnisses für Familie e.V. in Bad Honnef soll einen Beitrag zum Abbau bestehender Defizite leisten.

Konzeption & Inhalt:

Unser Angebot an Vorträgen und Workshops zur Mediennutzung kann nur ein Einstieg sein, der es den TeilnehmerInnen jedoch ermöglicht, grundsätzliche Medienkompetenz zur erwerben, so dass sie die Entwicklung der von ihnen betreuten Kinder souverän begleiten und im Dschungel des vielfältigen Technologie- und Informationsangebots Sicherheit vermitteln können.
Die Veranstaltungen werden mit deutlichem Fokus auf bestimmte Altersgruppen der Kinder konzipiert sein, weil es hier enorme Unterschiede gibt. Bei jeder Veranstaltung werden zudem auch weiterführende Informationen (Links, PDFs und Flyer) zur Verfügung gestellt, so dass sich Eltern und pädagogische Fachkräfte themenbezogen und je nach individuellem Interesse selbst weiter informieren können.

Inhaltlich spielen sowohl technische Fragen eine Rolle (z.B. zu Jugendschutz-Einstellungen oder WLAN-Regulierungen) als auch Themen wie Gaming und Online-Süchte, Social Media Plattformen (mit Fokus auf Privatsphäre-Einstellungen), Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen.

Geplante Formate: Vorträge und Workshops (ggf. aufeinander aufbauend)
Zielgruppe (vorerst): Eltern und pädagogisches Fachpersonal

 

Themenvorschläge:

  • Online-Süchte: Fokus auf Spiel- und Pornosucht
  • Gaming: Welche Spiele spielen Kinder? Was ist zu beachten?
  • Social Media und Privatsphäre-Einstellungen: TikTok, Snapchat, Instagram, WhatsApp etc.
  • Mobbing online: Was kann passieren? Wie kann ich Ähnliches verhindern?
  • Medizinische Aspekte: Sinneswahrnehmung, Folgen (Kopfschmerzen, Übergewicht, Sehstörungen etc.)
  • Rechtliche Aspekte: Datenschutz, Bildrechte, Cloud, Open Data usw.
  • Technik: WLAN-Regulierung, Filter, Jugendschutz-Einstellungen
  • Bildschirmzeit: Wie viel ist zu viel? Wie kontrolliere ich mein Kind?, WHO-Empfehlungen etc.
  • Vorschulkinder und Medien: Auswahl und Begleitung beim Spielen

 

Ansprechpartnerin und Kontakt:

Förderverein Hauptsache Familie e.V. Laura Solzbacher
Telefon 0172 / 8672491
Email

info@familie-bad-honnef.de

L.C.Solzbacher@uni-bonn.de

 

 

 

Archiv - Frühere Vorträge

Fair sein – auch im Netz!

Was passiert beim Online-Mobbing? Wie können Eltern vorbeugen?

Ein fairer Umgang miteinander ist erklärtes Erziehungsziel in vielen Familien, in der Schulgemeinschaft und Freizeitgruppen. Und gerade in der digitalen Kommunikation ist es für junge User wichtig, Regeln der Fairness kennenzulernen, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden.

Weiterlesen …

Gefahren im Netz: Was ist eigentlich Cybermobbing?

Cybermobbing unter Schülerinnen und Schülern ist weit verbreitet. Aktuelle Zahlen zeigen, dass bereits 36% der Schülerinnen und Schüler einmal als Opfer von Cybermobbing betroffen waren. Die aktuelle COVID-Situation stellt die Bedeutung der digitalen Kommunikation nochmal unfreiwillig in den Mittelpunkt.

 

Weiterlesen …